
Vielleicht kennen Sie das: Irgendwo tief im Inneren schlummert Musik.
Für manche ist es eine alte Melodie aus der Kindheit, für andere ein heimlicher Traum: „Irgendwann will ich Klavier lernen.“ Und für viele Eltern ist es der Wunsch, dass ihr Kind etwas Schönes, Kreatives findet – und mal für ein paar Minuten das Handy weglegt.
Was passiert, wenn plötzlich ein Klavier im Wohnzimmer steht?
Ich verrate Ihnen etwas: Klavierunterricht zuhause hat wenig zu tun mit strengen Lehrplänen, Metronom-Stress oder trockener Theorie.
Es geht vielmehr um echte Begegnungen und lebendige Momente.
Da ist zum Beispiel Herr Schmitz, Rentner, der am Anfang sicher war: „Das lerne ich doch sowieso nicht mehr.“ Heute spielt er für seine Enkel Beatles – vielleicht nicht perfekt, aber mit so viel Herz, dass jeder Zuhörer lächelt.
Oder die kleine Lisa, die sich anfangs nicht traute, Fehler zu machen. Nach ein paar Wochen fängt sie an, ihre Lieblingslieder aus dem Fernsehen selbst zu spielen. Warum? Weil zuhause alles ein bisschen entspannter ist. Keine fremden Räume, keine prüfenden Blicke – nur Sie, Ihr Kind, das Klavier und ich.
Klavierunterricht, wie er wirklich sein sollte: Mit Herz, Geduld und einem Augenzwinkern
-
Keine Lust auf Noten? Dann starten wir eben mit den Lieblingsliedern!
-
Angst vor Fehlern? Kein Problem – beim Musizieren gibt es keine Strafpunkte.
-
Noch nie gespielt? Jeder Musiker hat mal klein angefangen. Selbst Mozart hat sich mal verspielt!
Musik ist nicht nur Technik – Musik ist Gefühl.
Deshalb gestalte ich den Unterricht so, wie Sie (oder Ihr Kind) es brauchen. Manche lieben Klassik, andere Pop, einige möchten einfach nur mal probieren. Alles ist möglich!
Für wen ist mein Unterricht gedacht?
-
Für Kinder:
Hier zählt Neugier und Freude. Wir lernen spielerisch, mit viel Bewegung, Spaß und kleinen Erfolgen. Viele Eltern merken schnell, wie viel selbstbewusster und aufmerksamer ihr Kind wird – nicht nur beim Klavierspielen. -
Für Erwachsene:
„Eigentlich wollte ich schon immer…“ – das höre ich oft.
Ich helfe dabei, den Traum endlich anzugehen – egal, ob Sie Noten lesen können oder nicht. Musikalität kann man lernen, ganz ohne Stress! -
Für Seniorinnen und Senioren:
Warum nicht? Musik hält das Gehirn fit, die Hände beweglich und macht einfach gute Laune. Viele meiner älteren Schüler sagen: „Ich hätte nie gedacht, dass mir das so viel Spaß macht!“
Wie läuft eine Stunde ab?
Ganz entspannt: Ich komme zu Ihnen nach Hause, wir setzen uns ans Klavier, reden über Musik, probieren aus, lachen – manchmal diskutieren wir sogar ein wenig über Musikgeschmack (natürlich immer freundlich!).
Die ersten Töne sind vielleicht zaghaft – aber irgendwann wird Ihr Wohnzimmer zum kleinen Konzertsaal.
Was ist bei mir anders als bei anderen?
-
Persönliche Betreuung – keine Massenabfertigung.
-
Flexible Zeiten – wir passen uns Ihrem Alltag an.
-
Geduld und Humor – weil Musik vor allem Freude machen soll.
-
Fehler sind erlaubt – manchmal klingen sie sogar besonders schön.
Und was kostet der Spaß?
Ganz ehrlich: Weniger, als viele denken – und mehr wert als jedes Streaming-Abo.
Die aktuellen Preise finden Sie auf der Website oder Sie fragen mich einfach direkt.
Wie kann man starten?
Ganz einfach: Eine Nachricht schicken, anrufen oder, wenn’s ganz besonders sein soll, eine Brieftaube losschicken.
Einfach Mut fassen und ausprobieren!
Die erste Probestunde ist natürlich unverbindlich. Wer weiß, vielleicht beginnt ja gerade bei Ihnen die schönste musikalische Geschichte.
Herzlichst,
Ihr Michael Dunayevskyy
Klavierlehrer aus Leidenschaft – in Düsseldorf & Umgebung
P.S.:
Musikunterricht ist keine Zauberei. Aber ein bisschen Magie steckt immer drin.
Kommentar hinzufügen
Kommentare